«Heute Abend steht unser Siegermuni im Mittelpunkt.»
AKSF 2019: Begrüssung anlässlich der Munitaufe vom 15. Februar 2019 / Es gilt das gesprochene Wort.

In genau 100 Tagen ist das Aargauer Kantonalschwingfest 2019 schon fast wieder vorbei. Der Schlussgang hat dann um diese Zeit bereits stattgefunden und es steht nur noch die Rangverkündigung an – mal abgesehen von den Abbauarbeiten.
Geschätzte Anwesende, werte Sponsoren, liebe Schwinger-Familie! Es freut mich sehr, Sie oder euch im Namen vom OK begrüssen zu dürfen. Nach der Delegiertenversammlung des kantonalen Schwingerverbandes im Forum Siegfried und dem erfolgreichen Start des Ticketvorverkaufs findet heute hier bei Möbel Berger in Oftringen der dritte und letzte Meilenstein vor dem Kantonalen 2019 statt. Und natürlich wünschen wir uns alle, dass uns das Wetter dann auch am letzten Mai-Wochenende so gut gesinnt ist wie heute. A propos Vorverkauf: Momentan sind nur noch rund 250 Tickets im Verkauf. Das ist sicher auch ein Zeichen für die Attraktivität und Einmaligkeit unseres Schwingfestes mitten in der Zofinger Altstadt.
Heute Abend steht aber unser Siegermuni im Mittelpunkt, gezüchtet von Matias Baumann und gespendet von Christoph Ringier. Als Simmentaler passt unser Siegermuni bestens zu Zofingen – nicht nur farblich zum Wappen, sondern auch historisch zur Stadt. Schliesslich hat Zofingen lange Zeit zu Bern gehört. Ausserdem haben Simmentaler gemäss dem Verband swissherdbook einen kräftigen Körperbau, eine gute Bemuskelung sowie einen ruhigen Charakter – also Eigenschaften, welche auch beim Schwingen gefragt sind. Selbstverständlich sind auch das Rind, gezüchtet von Fabian Grossenbacher und gespendet von Marco Negri, sowie das Fohlen, gezüchtet von Pius Studinger und gespendet von Daniel Dreier, attraktive Lebendpreise. Meine jüngere Tochter interessiert sich vor allem für das Fohlen. Doch leider zählt ihr Vater nicht zu den Aktivschwingern…
Aktiv geschwungen wird dann im Mai in Zofingen unter dem Motto «Stadt und Land». Das OK ist mit seinen Arbeiten auf Kurs, auch wenn in den verbleibenden 100 Tagen noch eine intensive Zeit vor uns liegt. Abschliessend möchte ich die Gelegenheit nutzen, um danke zu sagen. Die Züchter und Spender der Lebendpreise habe ich bereits erwähnt. Ein besonderer Dank geht an Bruno Berger als heutiger Gastgeber und Königspartner. Er unterstützt auch seit vielen Jahren das Niklaus-Thut-Schwinget. Ich danke auch den weiteren Königspartnern sowie allen weiteren Sponsoren und Gabenspendern. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient einen grossen Applaus! Selbstverständlich hat auch das OK auf den heutigen Anlass hingearbeitet. Besonders hervorheben möchte ich Walti Bloch als Sponsoring- und Unterhaltungschef, Dinu Anderegg und Beni Schild als Gabenverantwortliche und Adi Gaberthüel als Kommunikationschef. Ich freue mich sehr, Sie oder euch alle wieder am 26. Mai auf dem Niklaus-Thut-Platz begrüssen zu dürfen, und wünsche allen einen spannenden Abend!